GIS-Services hinzufügen FeedbackFeedback Thema per E-Mail sendenThema per E-Mail senden Thema druckenThema drucken

ArcGIS Server und ArcIMS Internet Server sind Produkte von Esri, mit denen Unternehmen Karten, Daten und Werkzeuge ins Internet stellen können. Sie können auch über Ihr lokales Netzwerk (LAN) auf ArcGIS Server zugreifen. Open Geospatial Consortium, Inc. (OGC) Web Mapping Service (WMS) ist eine OpenGIS-Standardspezifikation für die interaktive Kartenerstellung, wobei Kartenbilder von einem Server über das Internet angefordert werden. Durch die Unterstützung des OGC WMS-Clients in ArcGIS Explorer können Sie über das Internet auf diese Services zugreifen und sie als Layer Ihren Karten hinzufügen. Neben dieser Art von GIS-Services unterstützt ArcGIS Explorer den Zugriff auf GeoRSS-Services, die gleichzeitig in verschiedenen Medien geographisch getaggte Inhalte bieten.

Wenn Sie eine Verbindung mit einem ArcGIS-, ArcIMS-, WMS- oder GeoRSS-Server herstellen, können Sie die auf dem Server verfügbaren Services durchsuchen. Diese Server ermöglichen es Ihnen, Ihren Karten über das Internet Daten hinzuzufügen. Wenn Sie beispielsweise ArcGIS Explorer einen ArcIMS-Service als Layer hinzufügen, werden die Daten jedes Mal, wenn der Layer gezeichnet wird, automatisch über das Internet abgerufen. Somit müssen Sie die Daten nicht mehr manuell speichern und verwalten. Über das daraufhin angezeigte Dialogfeld können Sie eine Verbindung mit der Datenquelle herstellen oder darauf zugreifen. Die URL der Datenquelle muss jedoch bekannt sein. Der Datenanbieter, Ihr Systemadministrator oder die verantwortliche Organisation haben Ihnen möglicherweise die URL zur Verfügung gestellt.

Einige Services sind möglicherweise kennwortgeschützt. Geben Sie beim Herstellen der Verbindung mit dem Server einen Benutzernamen und ein Kennwort ein, um auf die sicheren ArcGIS-, ArcIMS- oder WMS-Services zuzugreifen. Auf diese Weise greifen Sie auf Services zu, die ausschließlich per Abonnement zur Verfügung gestellt werden.

Nachdem die Verbindung mit einem Server hergestellt wurde, wird eine Liste der Services und Ordner mit Services angezeigt, die Sie in die Karte einfügen können.

So stellen Sie eine Verbindung mit einem GIS-Service her
  1. Klicken Sie auf der Registerkarte Start in der Gruppe Karte auf Inhalt hinzufügen und dann auf GIS-Services...
  2. Wenn noch keine Verbindung mit dem GIS-Service besteht, klicken Sie auf Neue Serververbindung. Wenn bereits eine Verbindung besteht, doppelklicken Sie auf deren Namen.


  3. Wählen Sie einen der folgenden Service-Typen aus: ArcGIS Server, ArcIMS, WMS oder GeoRSS.
    Wenn Sie mit GeoRSS-Feeds arbeiten, weicht der Workflow von den folgenden Schritten ab.
    Weitere Informationen zum Abonnieren von GeoRSS-Services

  4. Geben Sie im Textfeld Server die für die Verbindung mit dem Server erforderlichen Angaben ein, z. B. die URL.

  5. Geben Sie Benutzernamen und Kennwort ein, wenn dies erforderlich ist.
  6. Klicken Sie auf Weiter.
  7. Wählen Sie einen Service aus und klicken Sie auf Service hinzufügen. Beachten Sie, dass die Strukturierung der Services die Konfiguration des Servers, den Typ der angegebenen Dienste und den verfügbaren Inhalt wiedergibt. Die folgenden Abbildungen von drei Sites veranschaulichen dies:

  8. Der ausgewählte Service wird im Fenster Inhalt angezeigt. Beachten Sie, dass der Service-Layer möglicherweise über Sub-Layer verfügt.
  9. Weitere Informationen zum Arbeiten mit Layern