Fenster "Inhalt" |
![]() ![]() ![]() |
Wenn Sie ArcGIS Explorer zum ersten Mal starten, wird die in der Anwendungskonfiguration angegebene Standard-Grundkarte angezeigt. Klicken Sie auf der Registerkarte Start in der Gruppe Karte auf die Schaltfläche Inhaltsfenster, um das Fenster Inhalt anzuzeigen:
Im Fenster Inhalt wird der Inhalt der Karte aufgeführt:
Anfangs ist die Standard-Grundkarte der einzige im Fenster Inhalt angezeigte Inhalt. Sie können jederzeit die Grundkarte ändern. Bei der Interaktion mit ArcGIS Explorer werden Sie der Karte oft neuen Inhalt hinzufügen. In diesem Fall wird im Fenster Inhalt ebenfalls ein Eintrag für den neuen Inhalt angezeigt.
Sie können mithilfe von ArcGIS Explorer Orte, Adressen und Wegbeschreibungen suchen, Punkte und Entfernungen messen usw. Wenn Sie ein Objekt suchen oder messen, das Sie zusammen mit dem übrigen Karteninhalt speichern und zu einem anderen Zeitpunkt wiederverwenden möchten, haben Sie die Möglichkeit, die Ergebnisse dieser Aktionen in die Karte einzufügen. Sie werden als neue Notizen in das Fenster Inhalt eingefügt. Die Notizen werden ausgewählt und ArcGIS Explorer geht zur betreffenden Position. Neue Notizen werden als Standard oben im Fenster Inhalt eingefügt. Es ist allerdings auch möglich, sie in einen Ordner zu verschieben.
Beim Verlassen von ArcGIS Explorer werden Sie aufgefordert, die neuen Ergebnisse zu speichern.
Sie werden feststellen, dass einige Elemente, so auch die .kml-Datei, geschachtelte Sub-Elemente besitzen:
Wenn Sie auf die Grundkarte doppelklicken, wird diese in vollständiger Ausdehnung dargestellt.
Wählen Sie aufeinanderfolgende Elemente aus, indem Sie ein Element auswählen, die UMSCHALTTASTE gedrückt halten und dann auf das Element am Ende des Bereichs klicken. Wählen Sie mehrere nicht aufeinanderfolgende Elemente aus, indem Sie die Elemente mit gedrückter STRG-TASTE auswählen.
Sie können miteinander in Beziehung stehende Elemente (Layer, Ergebnisse, Links, usw.) in Ordnern strukturieren und die Elemente in den Ordnern beliebig anordnen. Klicken Sie auf die Elemente und ziehen Sie sie, um sie in einen Ordner zu verschieben:
![]() | ![]() | ![]() |
Ein zusammenhängender Bereich von Elementen | ...wird gezogen... | und in einen Ordner fallen gelassen |
oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausgewählten Elemente und klicken Sie im Kontextmenü auf Verschieben in Ordner.... Ein Dialogfeld mit allen Ordnern wird angezeigt.
Die Elemente in einem Ordner können alphabetisch oder nach Typ geordnet werden. Verwenden Sie zum Sortieren der Elemente in einem Ordner die Sortierschaltflächen auf der Registerkarte Werkzeuge des Ordners auf der Multifunktionsleiste:
Das Fenster Inhalt bildet zwar nicht die Darstellungsreihenfolge ab (d. h. welche Layer über anderen Layern dargestellt werden), aber Sie können die Darstellungsreihenfolge im Dialogfeld Layer verwalten bearbeiten. Hierdurch wird der Layer oder das Ergebnis in Darstellungsreihenfolge nach oben oder nach unten verschoben. Sie können einen Layer auch schnell an den Anfang oder das Ende der Darstellungsreihenfolge bringen. Beachten Sie, dass dadurch die Kartenanzeige aber nicht die Reihenfolge, in der die Elemente im Fenster Inhalt aufgelistet werden, beeinflusst wird.
Wenn die einem Element im Fenster Inhalt zugrundeliegenden Daten nicht gefunden werden können, wird das Symbol des Elements mit einem Ausrufezeichen gekennzeichnet, der Text wird rot ausgegeben und wenn Sie den Mauszeiger über den Layer-Namen bewegen, wird eine QuickInfo angezeigt, in der der Grund angegeben wird:
Über das Kontrollkästchen eines Ordners kann die Sichtbarkeit der in ihm befindlichen Elemente gesteuert werden.