Normalerweise wird ein im Fenster Inhalt aktivierter Layer von ArcGIS Explorer gezeichnet. Wenn Sie die Ansicht verkleinern, sind Detailinformationen schlechter zu erkennen, und wenn Sie sie vergrößern, können die Informationen zu grob dargestellt werden. Sie können den Layer zwar deaktivieren, wobei dies jedoch nachteilig sein kann, wenn eine Karte beispielsweise mehrere Layer enthält und Sie mit häufig wechselnden Maßstäben arbeiten.
Die Möglichkeit, einen Maßstabsbereich für die Layer-Sichtbarkeit festzulegen, ist sehr hilfreich, da Sie nach und nach detailliertere Layer beim Vergrößern eines Bereichs anzeigen können. Wenn ein Layer nicht dargestellt wird, weil ein sichtbarer Maßstabsbereich festgelegt ist, wird der Layer-Name im Fenster Inhalt ausgegraut und eine Erläuterung bei der Bewegung der Maus über dem Layer-Namen angezeigt:

So legen Sie einen Minimalmaßstab fest, bei dem der Layer sichtbar ist
- Wählen Sie den Layer aus. Wählen Sie dann auf der Registerkarte Darstellung in der Gruppe Anzeigebereich einen Bereich im Dropdown-Steuerelement Minimum nach Namen aus oder klicken Sie auf die Schaltfläche Aktuellen verwenden, um den Maßstab als Kleinsten Maßstab festzulegen, in dem die Karte derzeit angezeigt wird. Wenn Sie die Karte weiter verkleinern, ist der Layer nicht sichtbar.

So legen Sie einen Maximalmaßstab fest, bei dem der Layer sichtbar ist
- Wählen Sie den Layer aus. Wählen Sie dann auf der Registerkarte Darstellung in der Gruppe Anzeigebereich einen Bereich im Dropdown-Steuerelement Maximum nach Namen aus oder klicken Sie auf die Schaltfläche Aktuellen verwenden, um den Maßstab als Größten Maßstab festzulegen, in dem die Karte derzeit angezeigt wird. Wenn Sie die Karte weiter vergrößern, ist der Layer nicht sichtbar.
So löschen Sie den Maßstabsbereich für einen Layer
- Wählen Sie den Layer aus. Klicken Sie dann auf der Registerkarte Darstellung in der Gruppe Anzeigebereich auf Löschen.