Räumliche Abfrage bei Feature-Layer |
![]() ![]() ![]() |
Feature-Layer, Layer-Pakete und KML können räumlich abgefragt werden. Sie können eine bestehende Notiz verwenden oder interaktiv ein Shape erstellen, um diese als Eingabe für die Abfrage von Features auf der Grundlage eines räumlichen Operators zu verwenden. Beispielsweise können Sie einen Punkt Puffern und das Puffer-Shape dazu verwenden, um andere Features innerhalb des Puffers zu suchen.
Die räumliche Abfrage steht für GIS-Services nicht zur Verfügung.Klicken Sie auf ein Feature-Layer oder KML im Inhaltsverzeichnis und klicken Sie anschließend auf die Registerkarte Werkzeuge. Klicken Sie auf "Räumliche Abfrage" , um das Dialogfeld für die räumliche Abfrage zu öffnen. Das Dialogfeld "Räumliche Abfrage" ermöglicht Ihnen die Erstellung eines Shape oder die Verwendung einer bestehenden Notiz, um Features oder KML aus dem markierten Layer des Inhaltsverzeichnisses abzufragen. Beachten Sie, dass Punkte, Linien und Polygone abgefragt werden können und dass speziell im Hinblick auf KML, Modelle und Boden-Overlay-Elemente nicht abgefragt werden können.
Nachdem Sie ein Shape auf der Karte erstellt oder eine Notiz ausgewählt haben, verwenden Sie den Operator Bedingung, um Features zu finden, die die gesuchte räumliche Beziehung zur Shape- oder Notiz-Eingabe aufweisen. Klicken Sie auf Abfrage, um die Features anzuzeigen, die den vorgegebenen Kriterien der räumlichen Abfrage entsprechen. Wenn Sie möchten, können Sie die Abfrage speichern, indem Sie das ausgewählte Feature der Karte hinzufügen. Standardmäßig werden die abgefragten Features durch einen Klick auf Zur Karte hinzufügen als Notizen zur Karte hinzugefügt. Sie können die Option Als Layer-Paket hinzufügen aktivieren, um die abgefragten Features in Form eines Layer-Pakets zur Karte hinzuzufügen.
In der Abbildung oben enthält das Eingabe-Shape Features, die rot dargestellt werden.