Cache-Management in ArcGIS Explorer |
![]() ![]() ![]() |
In ArcGIS Explorer werden zwei Arten von Cache verwendet: Speicher-Cache und Festplatten-Cache.
Beim Speicher-Cache wird ein bestimmter Teil des physischen Speichers (RAM) ArcGIS Explorer zur Nutzung zugewiesen. Um eine optimale Leistung zu erzielen, können Sie den für jeden verwendeten Datentyp zugewiesenen Speicherplatz manuell festlegen. Wenn die 3D-Ansicht beispielsweise viele Höhendatenquellen hat und nur wenige 3D-Features, können Sie den Elevation-Layern mehr RAM zur Verfügung stellen. Sie können die Ausführung eines ArcGIS Explorer-Dokuments häufig enorm verbessern, wenn Sie die Speicher-Cache-Einstellungen überprüfen und anpassen.
Tipps
Beim Festplatten-Cache wird ein temporäres Verzeichnis bzw. ein temporärer Cache für jeden Layer in ArcGIS Explorer hinzugefügt, wodurch die effiziente Anzeige von und Navigation in Daten ermöglicht wird. In einem Festplatten-Cache werden die Daten und Informationen gespeichert, mit denen Umgebungen in ArcGIS Explorer durch Steuerung der Detaillierungsebenen besser verwaltet werden können. Der Status eines Caches ist bedarfsabhängig. Wenn Sie in ArcGIS Explorer durch Layer navigieren, werden die Daten, an die Sie heranzoomen, bedarfsgesteuert auf der Festplatte zwischengespeichert. Erneute spätere Aufrufe dieser Flächen sind wesentlich schneller möglich, da sie sich bereits im Cache befinden. Der Name des Festplatten-Caches für einen Layer setzt sich aus dem Anzeigenamen und einem Global Unique Identifier (GUID) zusammen. Indem Sie das ArcGIS Explorer-Dokument speichern oder eine Karteninhaltsdatei (.nmc) erstellen, können Sie sicherstellen, dass der Festplatten-Cache nicht unbeabsichtigt gelöscht wird. Gleichzeitig wird auch eine Verknüpfung zum Cache erstellt. Wenn die Anzeige für einen Layer geändert wird, wird der Festplatten-Cache des Layers von der Anwendung automatisch gelöscht und neu berechnet. Sie können den gesamten Festplatten-Cache für einen einzelnen Layer manuell löschen. Klicken Sie dazu auf der Registerkarte Werkzeuge in der Gruppe Organisieren auf die Dialogfeldverknüpfung, um das Dialogfeld Layer verwalten zu öffnen. Wählen Sie anschließend den Layer aus, dessen Cache gelöscht werden soll, und klicken Sie auf die Schaltfläche Cache löschen.
Wenn Sie der Karte Inhalt hinzufügen, bei dem es sich nicht um einen Globe-Service handelt, können Sie beeinflussen, welche Art von Cache für den Layer verwendet wird. Im Abschnitt Aktualisierungsoptionen der Seite Quelldaten des Dialogfelds Layer-Eigenschaften können Sie festlegen, wie die gecachten Daten für einen Layer aktualisiert werden sollen. Es gibt drei Optionen zum Aktualisieren der Daten im Cache: