Sie können die Kartenanzeige zwischen den Anzeigemodi 2D und 3D umschalten, indem Sie auf der Registerkarte Start in der Gruppe Karte auf die Schaltfläche 2D/3D klicken und den gewünschten oder den für den Karteninhalt am besten geeigneten Modus auswählen. Der Autor der Karte hat diese möglicherweise aus diesem Grund in einem bestimmten Anzeigemodus gespeichert.
 |  |
2D-Anzeigemodus | 3D-Anzeigemodus |
Unterschiede zwischen 2D- und 3D-Anzeigemodus
- Wenn Sie in den 2D-Anzeigemodus umschalten, wird die Karte so ausgerichtet, dass Nord oben liegt.
- Beim Umschalten zwischen 2D und 3D wird der Kartenmaßstab geändert: Eine projizierte 2D-Oberfläche hat eine andere Ansichtsausdehnung als eine gekrümmte Oberfläche.
- Der Hintergrund für 3D ist eine Darstellung des Himmels oder des Raums, auf die 3D-Umgebungseinstellungen angewendet werden können, beispielsweise Nebel, Sterne, Halo- und Sonnenbeleuchtungseffekte. 2D ist eine planimetrische Ansicht, bei der Sie eine projizierte Kartenebene von oben betrachten. Der die Karte umgebende Bereich ist weiß und es werden keine 3D-Umgebungseffekte angezeigt.
- Mit einigen Ausnahmen sind die meisten der in 3D verfügbaren Navigationsaktionen zum Zoomen und Schwenken auch in 2D verfügbar. Weitere Informationen zur Navigation mit der Maus und zur Navigation mit der Tastatur
- Bestimmte 3D-Daten werden in 2D nicht angezeigt, insbesondere 3D Globe Services und 3D KML-Modelle.
- 3D- und 2D-Koordinatensysteme sind verschieden. Sie können die Koordinatensysteme für die Karte so festlegen, dass die hinzugefügten Layer durch Klicken auf die Schaltfläche ArcGIS Explorer
und anschließendes Klicken auf Karteneigenschaften on-fly projiziert werden. Klicken Sie in dem daraufhin geöffneten Dialogfeld auf 3D -Koordinatensystem oder 2D-Koordinatensystem.
- Im 2D-Anzeigemodus können Sie die Einstellungen Platzierung oder Höhe für Notizpositionen nicht ändern