Wiedergeben von zeitbasierten Animationen FeedbackFeedback Inhalt per E-Mail sendenInhalt per E-Mail senden Inhalt druckenInhalt drucken

Immer häufiger enthalten räumliche Datensammlungen unterschiedlicher Phänomene eine zeitliche Komponente oder einfacher gesagt: Datenerfassung enthält möglicherweise Hinweise zur Beantwortung der Frage, was zu welcher Zeit an welchem Ort geschehen ist oder was in der Zukunft wo passieren könnte. Durch die Animation zeitbasierter Daten können Sie dies bei jedem Schritt visualisieren und Muster oder Trends anzeigen, die sich im Laufe der Zeit herausbilden. Hier sind einige Beispiele zu Phänomenen, deren Daten sich für diesen Zweck besonders gut eignen:

Eine Quelle solcher Daten sind KML- oder KMZ-Dateien. Wenn Sie also den Inhalt einer KML-Datei mit zeitbasierten Daten anzeigen, die Sie der Karte hinzugefügt haben, wird ein Fenster mit einer zeitbasierten Animation geöffnet:

So zeigen Sie das Fenster Animation wiedergeben an, wenn es nicht sichtbar ist, und legen einen anderen Layer fest
Wenn das Fenster Animation wiedergeben nicht angezeigt wird oder wenn es sich auf die Zeitspanne eines anderen Layers bezieht, wählen Sie das wiederzugebende Element im Fenster Inhalt aus und klicken Sie dann auf der Registerkarte Werkzeuge in der Gruppe Elemente auf die Schaltfläche Animation wiedergeben oder klicken Sie im Kontextmenü des Layers auf Animation wiedergeben...

  
So geben Sie eine Animation der zeitbasierten Daten der KML-Datei wieder
Wenn Sie eine Animation der zeitbasierten Daten der KML-Datei wiedergeben möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Wiedergabe (die Pfeilschaltfläche in der linken oberen Ecke des Fensters Animation wiedergeben).
So halten Sie die Animation an oder beenden sie
Klicken Sie auf die Schaltfläche Anhalten (zwei Balken), um die Animation anzuhalten oder zu beenden.
So passen Sie den Datenzeitraum an
So bewegen Sie die Zeitspanne manuell nach vorne oder hinten
Manche Daten sind am effektivsten, wenn keine Zeitspanne angegeben ist, d. h. wenn der linke Markierungspunkt mit dem rechten übereinstimmt. Wenn Sie die Animation manuell verschieben möchten, falls keine Zeitspanne angezeigt wird, ziehen Sie die Markierungspunkte in den heller gefärbten Bereich des betreffenden Markierungspunkts:
So bestimmen Sie die Aktion nach einer einmaligen Wiedergabe der Aktion
Im oberen Bereich des Dialogfelds wird die Schaltfläche Optionen angezeigt. Wenn Sie auf die Schaltfläche Optionen klicken, wird das Dialogfeld Animationsoptionen geöffnet, in dem Sie das Verhalten nach der ersten Wiedergabe der Animation und die Wiedergabegeschwindigkeit der Animation festlegen können.

Wählen Sie eine von drei Optionen aus, um zu bestimmen, welche Aktion nach der einmaligen Wiedergabe der Animation ausgeführt werden soll:

WiederholenDie Animation wird vom Anfang erneut wiedergegeben.
UmkehrenDie Animation wird in umgekehrter Reihenfolge erneut wiedergegeben, indem die Animation umgekehrt und vom Ende zum Anfang abgespielt wird.
BeendenDie Animation wird beendet.
So legen Sie die Geschwindigkeit der Animationswiedergabe fest
Bewegen Sie im Dialogfeld Animationsoptionen den Regler der Geschwindigkeitskontrolle nach rechts, um die Wiedergabegeschwindigkeit der Animation zu erhöhen.