Anwendungskonfigurationen FeedbackFeedback Inhalt per E-Mail sendenInhalt per E-Mail senden Inhalt druckenInhalt drucken

ArcGIS Explorer ist eine ausgezeichnete Anwendung, mit der Sie geographische Informationen anzeigen und abfragen können. Die Informationen stammen aus vielfältigen Quellen, u. a. aus GIS-Diensten, lokalen Daten, freigegebenen Inhalten usw. Neben dem Anzeigen geographischer Informationen können Sie mit ArcGIS Explorer auch eigene Informationen erstellen, beispielsweise indem Sie Notizen anlegen und Fragen zu den Informationen auf der angezeigten Karte formulieren. Sie können mit ArcGIS Explorer Inhalte und Funktionen für Benutzer in Ihrer Organisation bereitstellen, indem Sie Karten mit den für sie relevanten Informationen verteilen. Je nachdem, an welche Zielgruppe Sie sich wenden, möchten Sie möglicherweise auch die Konfiguration von ArcGIS Explorer und damit das Verhalten der Anwendung selbst vorgeben. Dazu können Sie eine Anwendungskonfiguration erstellen, mit der die Anwendung genau auf Ihre Benutzer-Zielgruppe zugeschnitten wird.

Eine Anwendungskonfiguration besteht aus einer Datei, die Ihnen ermöglicht, alle Aspekte zur Arbeit der Benutzer mit ArcGIS Explorer zentral zu verwalten. Dazu gehören sowohl die Inhalte, Funktionen und Möglichkeiten der Anwendung, mit denen die Benutzer arbeiten, als auch der Stammserver, mit dem ArcGIS Explorer beim Startvorgang eine Verbindung aufbaut. Sie können für die verschiedenen Benutzer-Zielgruppen in Ihrer Organisation individuelle Anwendungskonfigurationen definieren.

Die Anwendungskonfigurationen können entweder auf einem Webserver abgelegt werden, sodass ArcGIS Explorer über HTTP auf sie zugreift, oder auf einem Dateiserver, sodass der Zugriff über UNC erfolgt.

Wozu dienen Anwendungskonfigurationen?
Mit einer Anwendungskonfiguration können Sie eine Reihe von Aspekten festlegen, die das Verhalten von ArcGIS Explorer bestimmen. Dazu gehören:

Standardkarte
Jede Anwendungskonfiguration enthält eine Standardkarte, die beim ersten Start von ArcGIS Explorer geöffnet wird und als Ausgangspunkt zum Erstellen neuer Karten dient.

Benutzer, die über eine entsprechende Berechtigung verfügen, können der Standardkarte ihre eigenen Inhalte hinzufügen und diese als neue Karte speichern. Im Rahmen der Anwendungskonfiguration können Sie festlegen, dass die Standardkarte immer geöffnet wird, wenn die Benutzer ArcGIS Explorer starten.

Seitenanfang
Grundkarten und Verbindungen
Die Grundkarten-Galerie auf der Registerkarte Start bietet Ihnen einen schnellen Zugriff auf die Grundkarten. In der Anwendungskonfiguration können Sie der Galerie zusätzliche Grundkarten hinzufügen oder deren Inhalte ersetzen.

Wenn die Benutzer in ihren Karten eigene Inhalte von GIS-Servern oder aus Geodatabases einbinden, können Sie Standardverbindungen angeben, die dann automatisch in den Assistenten "GIS-Service hinzufügen" und "Geodatabase hinzufügen" verfügbar sind.

Seitenanfang
Berechtigungen für Funktionen der Anwendung
Sie können in der Anwendungskonfiguration die Zugriffsmöglichkeiten der Benutzer auf bestimmte Funktionen der Anwendung einschränken (z. B. die Möglichkeit Karten zu speichern und zu drucken). Durch das Einschränken von Funktionen werden die entsprechenden Steuerelemente in der Anwendung deaktiviert. Beispiel: Wenn Sie den Benutzern keine Berechtigung zum Drucken von Karten erteilen, ist die Schaltfläche Drucken im Anwendungsmenü inaktiv.

Durch Anpassen der Steuerelemente auf der Multifunktionsleiste können Sie die für Benutzer verfügbaren Funktionen in ArcGIS Explorer weiter einschränken. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Anpassungen in der Anwendung weiter unten.

Seitenanfang
Erscheinungsbild und Verhalten der Anwendung
Über die Anwendungskonfiguration können Sie das Erscheinungsbild von ArcGIS Explorer auf verschiedene Weise ändern und somit die Anwendung Ihrem Corporate Design anpassen. Dazu gehören folgende Optionen:

Seitenanfang
Anpassungen in der Anwendung
Mit der Anwendungskonfiguration können Sie auch einige Anpassungen in der Anwendung vornehmen. Sie können Funktionen entfernen (z. B. Wegbeschreibungen), die für Ihre Benutzer nicht relevant sind oder die sie ausdrücklich nicht verwenden sollen. Sie können auch selbst entwickelte oder erworbene Add-Ins als Grundfunktionen in die Anwendung integrieren, die dann neben den Standardfunktionen auf der Multifunktionsleiste zugänglich sind (und nicht auf der Registerkarte Add-Ins).

Mit den Anpassungen in der Anwendung können Sie benutzerdefinierte Add-Ins unternehmensweit einsetzen, ohne dass die Benutzer sie selbst konfigurieren müssen (oder sich überhaupt darüber bewusst sind, dass sie Add-Ins verwenden). Über Anwendungskonfigurationen können Sie die Implementierung und Aktualisierung der erforderlichen Add-Ins zentral verwalten.

Im abgebildeten Beispiel wird eine Anwendungskonfiguration mit den folgenden Anpassungen gezeigt:


Seitenanfang