Ändern von Navigationsoptionen FeedbackFeedback Inhalt per E-Mail sendenInhalt per E-Mail senden Inhalt druckenInhalt drucken

Mit den Optionen der Seite Navigation des Dialogfelds ArcGIS Explorer-Optionen kann die Geschwindigkeit der Navigation über der Karte mit der Maus, der Tastatur oder dem Navigationssteuerelement gesteuert werden. Auf der Seite befinden sich außerdem Optionen zum Steuern des Verhaltens der Maus innerhalb der Anwendung.
Klicken Sie zum Anzeigen der Seite Navigation auf die ArcGIS Explorer-Schaltfläche , anschließend auf die Schaltfläche ArcGIS Explorer-Optionen und dann auf Navigation.

Neben der Tastatur des Computers und dem Navigationssteuerelement auf der Kartenanzeige, können Sie zur Navigation in ArcGIS Explorer eine Maus oder andere Hardware verwenden. Auf der Seite Navigation sind Optionen verfügbar, mit denen Sie Einstellungen für konventionelle Mausgeräte mit zwei Tasten und (idealerweise) einem Mausrad festlegen können. Durch die Optionen wird das Verhalten der Anwendung beim Schwenken, Fliegen über die Oberfläche sowie Vergrößern oder Verkleinern der Karte mithilfe der Maus bestimmt. Die Einstellung der Navigationsgeschwindigkeit ist auch für die Tastatur und das Navigationssteuerelement wirksam.

Festgelegte Optionen
Navigationsgeschwindigkeit

Beim Navigieren mit der Maus oder mit anderer Hardware, mit der Tastatur oder mit dem Navigationssteuerelement ist der Flug über die Karte eine beliebte Option: entweder mit einer Karte in 3D mit einer bestimmten Neigung oder mit direkter Sicht von oben nach unten sowohl in 2D als auch in 3D. Die Steuerelemente zum Festlegen der Navigationsgeschwindigkeit steuern die Darstellungsgeschwindigkeit des Flugs über die Karte. Sie können beispielsweise die Pfeiltasten auf der Tastatur, die rechte Maustaste oder einen der Hauprichtungspfeile des Navigationssteuerelements verwenden. Diese Einstellung legt auch die Geschwindigkeit beim Verkleinern und Vergrößern mit dem Mausrad fest.

Seitenanfang
Maustasten

Schwenken mit linker Maustaste Beim polaren Schwenken dreht sich der Globus um die Polarachse, beim Trackball-Schwenken hingegen ist die Rotation komplett frei. Der Hauptunterschied besteht darin, dass beim polaren Schwenken die aktuelle Kompassrichtung beibehalten wird. Die Steuerung ist in Nähe der Pole jedoch problematisch. Beim Trackball-Schwenken gestaltet sich die Steuerung einfacher; dafür wird die aktuelle Kompassrichtung jedoch nicht beibehalten. Wenn die Ansicht des Globus fast zum größtmöglichen Grad verkleinert wird, können diese Effekte nicht mehr wirklich wahrgenommen werden.

Seitenanfang
Mausbewegungen

Bewegungsempfindlichkeit Wenn Sie das Kontrollkästchen Mausbewegung aktivieren aktivieren, legen Sie die Funktion zum Verschieben über den Globus durch Bewegung fest. In diesem Fall ist eine Bewegung eine schnelle, wurfähnliche Bewegung der Maus entgegen der gewünschten Flugrichtung. Mit anderen Worten: Für eine Verschiebung nach Westen muss eine Bewegung nach Osten ausgeführt werden. Sie können außerdem die Bewegungsempfindlichkeit festlegen, indem Sie die Entfernung bestimmen, die die wurfähnliche Bewegung der Maus umfassen muss, damit die Verschiebung gestartet wird.

Wenn Sie während der Bewegung die UMSCHALTTASTE gedrückt halten, ist der Flugpfad ein polares Drehen, d. h., die Drehung erfolgt um eine Breitengradlinie.

Seitenanfang
Mausrad

Navigation mit Mausrad nach vorn Wenn Sie über eine Maus mit Mausrad verfügen, können Sie diese Option ändern, um festzulegen, wie sich die Anwendung verhält, wenn Sie das Mausrad nach vorn drehen. Je nach Einstellung wird die Ansicht der Karte beim Drehen des Mausrads nach vorn entweder verkleinert oder vergrößert.

Seitenanfang
3D-Navigation

Wenn Sie über ein 3D-Navigationsgerät, z. B. über den SpaceNavigator™ verfügen, können Sie es für die Verwendung in ArcGIS Explorer aktivieren, indem Sie das Kontrollkästchen im Bereich "3D-Navigation" aktivieren. Mit dem Konfigurationsassistenten des Geräts können Sie dessen Einstellungen festlegen.