Ausführen eines Analysewerkzeugs FeedbackFeedback Inhalt per E-Mail sendenInhalt per E-Mail senden Inhalt druckenInhalt drucken

ArcGIS Explorer bietet eine Reihe von Standardfunktionen, mit denen Sie beispielsweise die Geographie Ihrer Karte erkunden und Fragen dazu stellen können. Der Umfang und die Komplexität der möglichen Fragen kann durch die Verwendung von Werkzeugen aus der Analysegalerie erhöht werden. Die Analysegalerie enthält Werkzeuge, die durch die Anwendung von GIS-Operationen zur Behandlung von räumlichen Daten höhere Analysefähigkeiten mitbringen.

So führen Sie ein Analysewerkzeug aus:

Klicken Sie auf der Registerkarte Start in der Gruppe Karte auf Analyse, um die Analysegalerie einzublenden.
Die Schaltfläche „Analyse“ in der Multifunktionsleiste

Klicken Sie auf das Werkzeug, das Sie ausführen möchten.
Die eingeblendete Analysegalerie

Es wird ein neues Dialogfenster geöffnet, das alle Informationen enthält, die für eine erfolgreiche Ausführung des Werkzeugs eingegeben werden müssen. Diese Informationen sind für verschiedene Werkzeuge unterschiedlich. Sie wurden beim Erstellen und Veröffentlichen des Werkzeugs auf dem Server festgelegt.
Beispiel für das Dialogfeld „Analysewerkzeug“

Füllen Sie alle Felder mit geeigneten Werten aus und klicken Sie auf Ausführen, um das Werkzeug auszuführen.
Das Dialogfeld „Analysewerkzeug“ mit ausgefüllten Werten

Hinweis: Häufig ist schon ein Standardwert vorgegeben, der auf die Art der erforderlichen Angaben hindeutet. Die Beschriftung eines bestimmten Werts kann auch ein Beispiel für eine Eingabe enthalten. Wenn Sie immer noch unsicher bezüglich Ihrer Eingabe sind, klicken Sie auf den Hilfe-Link, um die vom Autor des Werkzeugs veröffentliche Hilfe anzuzeigen.

In manchen Fällen ist für das Werkzeug keine Benutzereingabe erforderlich. In diesem Fall ist es lediglich erforderlich, im Werkzeugfenster auf Ausführen zu klicken, um das Werkzeug auszuführen.

Was passiert, wenn Sie auf "Ausführen" klicken...

Nachdem Sie auf Ausführen geklickt haben, wird die Eingabe im Werkzeugdialogfeld durch eine Fortschrittsleiste und eine Meldung ersetzt, die den Status des Werkzeugs angibt. Darüber hinaus wird die Schaltfläche Ausführen in Abbrechen geändert. Das Dialogfeld des Werkzeugs bleibt in dieser Ansicht, bis einer der folgenden Fälle eintritt:

Den Status dieses Werkzeugs und anderer Analyse-Werkzeuge, die Sie während dieser Sitzung ausgeführt haben, können Sie zudem im Fenster Verlauf der Analyse-Werkzeuge anzeigen, das Sie von der Analysegalerie aus öffnen können.

Die Ausführung des Werkzeugs wird erfolgreich abgeschlossen

Sofern das Werkzeug erfolgreich ausgeführt wurde, werden die Ergebnisse im Inhaltsfenster angezeigt. Die Ergebnisse werden mit dem Namen des Werkzeugs beschriftet und umfassen sowohl die vom Dienst zurückgegebenen Ergebnisse als auch die ursprünglich eingegebenen Informationen. So ist es möglich, das Werkzeug erneut mit anderen Parametern auszuführen und die Ergebnisse zu vergleichen. Das Symbol für jeden Ausgabe gibt wie folgt den Ausgabetyp an und zeigt, wie Sie damit interagieren können:


Im Inhaltsfenster hinzugefügte Ergebnisse

Klicken Sie auf Abbrechen, um die Ausführung des Werkzeugs abzubrechen

Wenn Sie nach dem Klicken auf Ausführen feststellen, dass Sie falsche Parameter eingegeben haben, können Sie das Werkzeug durch Klicken auf Abbrechen anhalten, die Parameter ändern und erneut auf Ausführen klicken. Durch das Klicken auf Abbrechen, bevor das Werkzeug ein Ergebnis zurückgegeben hat, wird die Ausführung des Diensts beendet, und die Eingabefelder im Dialogfeld des Werkzeugs werden wieder aktiviert. Wenn Sie in der rechten oberen Ecke des Dialogfeldes eines Werkzeugs auf Ausblenden oder Schließen klicken, wird das Dialogfenster neben ArcGIS Explorer verankert oder ausgeblendet, aber die Verarbeitung wird fortgesetzt. Wenn Sie das Werkzeugfenster erneut anzeigen möchten, doppelklicken Sie im Fenster Verlauf der Analyse-Werkzeuge auf das Werkzeug.

Bei der Ausführung des Werkzeugs tritt ein Fehler auf

In manchen Fällen tritt bei der Ausführung des Werkzeugs ein Fehler auf. Es gibt einige mögliche Erklärungen hierfür. ArcGIS Explorer kann den GIS-Server, der den Geoverarbeitung-Service bereitstellt, möglicherweise nicht erreichen. Es ist auch möglich, dass die von Ihnen eingegebenen Informationen unvollständig sind oder mit dem Typ der zu erwartenden Informationen nicht übereinstimmen. Klicken Sie auf "OK", um zum Werkzeugdialogfeld zurückzukehren, überprüfen Sie Ihre Eingaben und führen Sie das Werkzeug erneut aus.


Bei der Ausführung des Werkzeugs ist ein Fehler aufgetreten

Hinweis: Ergebnisse als Layer-Paket zurückgeben
Wenn Analyse-Werkzeuge veröffentlicht werden, legt der Herausgeber die Höchstzahl an Features fest, die im Ergebnis zurückgegeben werden kann. Falls Sie eine Meldung erhalten, die besagt, dass die Ergebnisse diese Beschränkung überschreiten, klicken Sie auf "OK", um zum Werkzeugdialogfeld zurückzukehren, um Ihre Eingaben zu überprüfen. Wenn Sie sicher sich, dass Ihre Eingaben korrekt sind, können Sie im Werkzeugdialogfeld die Option aktivieren, die das Herunterladen der Ergebnisse als Layer-Paket vorsieht. Durch das Verwenden der Layer-Paket-Option wird die Beschränkung hinsichtlich der Höchstzahl der Features auf dem Server ignoriert. Diese Option ist ebenfalls für Services verfügbar, die Raster-Daten zurückgeben.