Hinzufügen von GPS-Datendateien |
![]() ![]() ![]() |
Mit einem GPS-Gerät erfasste Daten können durch die Konvertierung der Daten in eine Datei im GPS-Austauschformat hinzugefügt werden. Für diese Konvertierung gibt es viele Hilfsprogramme von Drittanbietern und Herstellern von GPS-Software.
Nach der Auswahl der anzuzeigenden Datei wird das Dialogfeld GPS-Datendatei hinzufügen geöffnet, in dem Sie die hinzuzufügenden Datentypen angeben können:
![]() | Wegpunkte Hierbei handelt es sich um Punkte, die vom GPS-Benutzer manuell erfasst wurden, um wichtige Standorte auf der Karte zu markieren, und meist einen Namen angeben. |
Spuren Hierbei handelt es sich um Punkte, die vom GPS-Gerät in regelmäßigen Zeitabständen automatisch erfasst werden. Spuren werden als lineare Features gerendert. | |
Routen Hierbei handelt es sich um Punkte, die vom GPS-Gerät für die Navigation zu einem angegebenen Standort verwendet werden. Routen werden als lineare Features gerendert. |
Wenn Sie auf Hinzufügen klicken, werden der Karte die ausgewählten Datentypen hinzugefügt.
Sie können die Symbole ändern, die mit den für die Anzeige ausgewählten Datentypen verknüpft sind. Klicken Sie hierzu im Fenster Inhalt mit der rechten Maustaste auf einen Wegpunkt, eine Spur oder eine Route, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Eigenschaften aus. Wählen Sie in dem daraufhin angezeigten Dialogfeld die Option Symbol aus.
Tabelle mit GPS-Symbolen und deren Zuordnung zu ArcExplorer-Symbolen