HTML-Markup für Notizen und anderen Karteninhalt |
![]() ![]() ![]() |
In ArcGIS Explorer können Sie an jeder Stelle der Karte Notizen mithilfe einer der Schaltflächen für Notizen der Aufgabe Gruppe erstellen auf der Registerkarte Start hinzufügen. Das kann hilfreich sein, wenn Sie mit anderen zusammenarbeiten und eine Anmerkung zu etwas machen möchten, das Sie beobachtet oder entdeckt haben. Jede Notiz verfügt über einen Titel, einen Text und eine zugehörige Form, die Sie auf der Karte skizzieren können. Dies trifft auf alle Elemente zu, die aus der Betätigung einer Schaltfläche resultieren, z. B. Suchen oder Messen > Zu Karte hinzufügen. Wenn Sie Ansichten erstellen, haben Sie auch Gelegenheit, zugeordnete Informationen anzuzeigen, und Sie können bei Öffnen der Karte beschreibenden Text in einem Popup-Fenster präsentieren, indem Sie Inhalt für die Kartenbeschreibung bereitstellen. Schließlich können Sie Textdateien mit mehreren Standorten in Form von Koordinatenpaaren für den Breiten- und Längengrad, USNG- oder MGRS-Koordinaten oder einem anderen Koordinatensystem oder Dateien mit Adressen importieren. ArcGIS Explorer erstellt für jedes Koordinatenpaar, jede Koordinate oder jede Adresse ein Notiz. Sie können nicht nur die Orte auf der Karte markieren, sondern auch die Inhalte eines Felds mit diesem Ort verknüpfen und anzeigen, wenn Sie auf das Symbol klicken, mit dem der Ort markiert ist.
Weitere Informationen zum Hinzufügen von Textdateien
Weitere Informationen zu Notizen-Eigenschaften
In allen oben genannten Beispielen können Sie den Notiztext oder die Beschreibung des Ortes als Klartext angeben. Sie können Notiztexte oder die Inhalte des Beschreibungsfeldes für Ihre Datei jedoch nicht nur als Klartext, sondern auch als HTML-Markup-Text angeben, was möglicherweise sogar sinnvoller ist. HTML-Markup-Text kann Bilder, Links, sogar Formulare, Verweise auf Stylesheets oder andere Markup-Elemente enthalten. Es ist auch möglich, einen URL oder einen Dateipfad anzugeben. Nachfolgend sind einige Beispiele dazu aufgeführt, was Sie tun können. In allen Beispielen müsste der angegebene HTML-Markup als Text für das Popup-Fenster der Notiz oder in das Beschreibungsfeld der angefügten Textdatei eingegeben werden. Beachten Sie, dass der Markup-Text hier nur zur besseren Lesbarkeit formatiert ist.
http://www.esri.com
<html> <p>A link to the Esri Web site follows this text. It will appear in this window.</p> <a href="http://www.esri.com">Link to the Esri site</a> </html>
<html> <p>A link to the Esri Web site that opens in another window follows this text</p> <a href="http://www.esri.com" target=_blank>Link to the Esri site</a> </html>
<html> <body style="color:white;background-color:navy"> <h3>The Window's Headline</h3> <p>The text of the body of the window is white and the background color is navy, whereas the attributes of the span below are different.</p> <span style="color:black;background-color:yellow">This is some text in a span block</span> <p>Some text following the span</p> </body> </html>
<html> <head> <link rel="stylesheet" href="http://myserver/styles/mystylesheet.css" Type="text/css"> </head> <div class=divStyle2>This div has all the attributes of the class divStyle2 in mystylesheet.css.</div> </html>
<html> <head> <script href="http://myserver/scripts/myfuncs.js"></script> </head> <body> <div class=divAction onclick="performAction()">When you click on this text a Javascript function named performAction will execute.</div> </body> </html>
Hinweise