Einige GIS-Services sind zur besseren Strukturierung des Inhalts hierarchisch strukturiert. Ein WMS-Service-Layer besteht beispielsweise aus drei hierarchisch angeordneten Einträgen. Ganz oben befindet sich der Name des WMS-Service, der alle WMS-Karten-Layer enthält. Die nächste Ebene bilden die WMS-Gruppen-Layer, deren einzige Funktion darin besteht, die WMS-Sub-Layer in Gruppen zu unterteilen, die zueinander in Beziehung stehen. Ein WMS-Gruppen-Layer muss vorhanden sein, es kann jedoch beliebig viele WMS-Gruppen-Layer (und sogar verschachtelte Gruppen) geben. WMS-Gruppen-Layer enthalten keine Karten-Layer. Die dritte Gruppe, nämlich die WMS-Sub-Layer, enthält die Karten-Layer. ArcIMS-Services können ebenso wie ArcGIS Server-Services Sub-Layer enthalten. Wenn Sie einen GIS-Service hinzufügen, können Sie festlegen, wie Sub-Layer angezeigt werden, indem Sie im Fenster Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Layer klicken und dann im Kontextmenü die Option Eigenschaften auswählen. Wählen Sie in dem daraufhin geöffneten Dialogfeld Layer-Eigenschaften die Option Sub-Layer aus. Wenn der Service Sub-Layer enthält, werden diese nun aufgeführt:

Wenn Sie ein Sub-Layer deaktivieren, wird es weder auf der Karte gezeichnet noch im Fenster Legende aufgeführt.
Wenn der Service keine Sub-Layer enthält, wird dies in der Eigenschaftenseite wiedergegeben:
