Transparente Farbe des Rasters |
![]() ![]() ![]() |
In bestimmten Fällen befinden sich in einem Raster-Dataset homogene Flächen, die nicht angezeigt werden sollen. Dazu zählen Rahmen, Hintergründe oder andere Daten, die als ungültige Werte angesehen werden. In einigen Fällen werden sie als NoData-Werte angegeben, obwohl sie in anderen Fällen auch reale Werte aufweisen können.
Sie können über die Schaltfläche Transparente Farbe festlegen eine bestimmte Farbe im Raster auswählen, die nicht angezeigt wird. Wählen Sie zuerst den Raster-Layer im Fenster "Inhalt" aus, klicken Sie dann in der Gruppe Transparenz der Registerkarte Darstellung auf der Multifunktionsleiste auf das Werkzeug Transparente Farbe festlegen und klicken Sie anschließend in der Karte auf einen Bildpunkt des Raster-Layers, der transparent dargestellt werden soll. Vorausgesetzt, Sie kennen die RGB-Werte, können Sie diese für die transparente Farbe auf der Eigenschaftsseite Transparente Farbe für Raster des entsprechenden Raster-Layers eingeben. Stellen Sie sicher, dass die angegebenen RGB-Werte den Bereichen entsprechen, die nicht angezeigt werden sollen. Möglicherweise ist es einfacher, das Werkzeug zu verwenden, anstatt die Werte selbst einzugeben.
Im Beispiel unten ist im Bild mit der Unterschrift "Vorher" eine lokale Raster-Datei mit einem schwarzen Rahmen dargestellt. Bei Verwendung des Werkzeugs Transparente Farbe festlegen werden die RGB-Werte der ausgewählten Farbe in den Wertefeldern der Eigenschaftsseite Transparente Farbe für Raster des Raster-Layers angezeigt. Sie können die Werte ändern und die neue Farbe wird im Bild transparent dargestellt, nachdem Sie auf "Übernehmen" oder "OK" geklickt haben, wie in der Grafik mit der Unterschrift Nachher gezeigt. Jetzt sind die Daten im Layer unter dem transparenten Bereich des Rasters sichtbar.
![]() |
![]() |
Vorher | Nachher |
Hinweis Diese Funktion steht nur für Raster-Daten zur Verfügung, die die Renderer RGB oder Gestreckt unterstützen.